Ihr Carport selbstgestalten
- 100% Kostenlos
- In 3D
- Inkl. Fotos
- Inkl. Zeichnung
Carport Reinigung – Tipps und Tricks
Carport richtig reinigen – So funktionierts
Worauf es beim Carport reinigen ankommt, ist, dass Sie planmässig vorgehen. Ihre hochwertige Überdachung aus Holz müssen Sie anders reinigen und pflegen als einen Unterstand aus Plexiglas, Kunststoff oder Aluminium. Unabhängig davon, um welches Material es sich handelt, gehen sie immer nachfolgender Reihenfolge vor. Ihre Überdachung in der Schweiz müssen Sie sowohl innen und aussen reinigen und pflegen. Als erstes fegen Sie angesammelte organische Materialien beispielsweise Blütenpollen, Gräser & Laub, Abrieb, Staub und sonstige Verschmutzungen zusammen und entsorgen sie. Falls aus Ihrem Fahrzeug Flüssigkeit austritt, müssen Sie derartige Flecken regelmässig entfernen, damit sie sich nicht in den Boden einfressen. Um Ihren Boden frei von Flecken bekommen, sind Ihnen fettlösende Reinigungsmittel zu empfehlen. Wenn alle Flecken restlos entfernt sind, wischen Sie den Boden gründlich mit Wasser, dem Sie ein mildes Reinigungsmittel zugesetzt haben. Vorhandene Innenwände reinigen Sie diese auf die gleiche Weise wie den Boden. Achten Sie darauf, wenn Sie Ihren Carport reinigen, dass Sie versteckte Ritzen, Umrandungen und Kanten nicht vergessen. Wenn Sie in einer schneereichen Gegend wohnen, setzen Sie, nachdem die Schneemassen vom Dach entfernt sind, die Reinigung dort fort. Um alle Verschmutzungen zu entfernen, reiben Sie die Fläche vollständig mit einer trockenen Bürste ab.
Zusammenfassung:
- Fegen Sie Ihren Carport gründlich aus
- Flecken vom Boden entfernen
- Wischen Sie Innenwände und Boden
- Entfernen Sie Schnee und sonstigen Schmutz vom Carportdach
- Bewuchs (Moos, Algen, Flechten) vom Dach ablösen und entsorgen
- Säubern Sie unlackiertes Holz trocken mit einer Bürste
- Lackiertes Holz dürfen Sie mit einer feuchten Bürste von Schmutz befreien
- Reinigen Sie vorhandene Abflüsse und Regenrinnen
- Je nach Material tragen Sie geeignete Pflegemittel oder Versiegelungen auf, um Befall mit Schädlingen und Schimmel vorzubeugen
- In der Schweiz werden Ihnen dafür umweltfreundliche Mittel, die zum Beispiel auf Carnaubawachs, Schellack, Leinöl oder Bienenwachs basieren, angeboten.- Druckimprägniertes Holz müssen Sie nicht behandeln
Was sollten Sie bei der Carport Reinigung nicht tun?
Abhängig vom Material, aus dem Ihre Überdachung gefertigt ist, müssen Sie bestimmte Dinge unbedingt vermeiden. Falls es sich bei Ihrem Fahrzeugunterstand um eine Holzkonstruktion handelt, dürfen Sie Verschmutzungen nicht mit Wasser entfernen, zum Beispiel durch Abspritzen mit Ihrem Wasserschlauch. Ausnahmen sind lackierte Holzelemente. Diese dürfen Sie auch feucht reinigen. Auf jeden Fall müssen Sie die Verwendung rauer Bürsten und aggressiven Reinigungsmitteln vermeiden. Als mildes Reinigungsmittel kann Ihnen zum Beispiel pH-neutrale Seife empfohlen werden. Wenn bei Ihrer Überdachung materialbedingt eine Feuchtreinigung möglich ist, müssen Sie ihn anschließend abtrocknen. Damit die Lackschicht von Ihrem Carportdach aus Kunststoff oder Metall nicht beschädigt wird, dürfen Sie zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger einsetzen. Der hohe Druck, mit dem das Wasser auf das Dach gespritzt wird, beschädigt die oberste Materialschicht. Falls Sie trotzdem einen Kratzer im Aluminium entdecken, können Sie den Schaden schnell und einfach mit einer Spraydose oder einem Lackstift reparieren. Wenn Sie Ihren Carport reinigen, dürfen Sie Ihre persönliche Sicherheit nicht vernachlässigen. Um das Dach von Ihrem Carport von Schnee, Schmutz und Bewuchs zu befreien, dürfen Sie auf keinen Fall eine wackelige Leiter benutzen, damit Ihre Gesundheit bei der Reinigung Ihrer Überdachung nicht gefährdet wird.
Planen Sie jetzt bequem und kostenlos Ihr eigenes Carport mit unserem Konfigurator!
Das könnte Sie auch interessieren:
